Tätigkeitsbericht April-Juni 2022
Nach der Landtagswahl wurde die Rückkehr zu einem neunjährigen Gymnasium im Saarland durch die Landesregierung beschlossen. Damit hat sich der jahrelange Einsatz der LEV Gym ausgezahlt. Ein Beweis, dass Elternarbeit sich lohnen kann. Nach der Landtagswahl wurde direkt eine PM mit den 10 wichtigsten Forderungen zur saarländischen Bildungspolitik veröffentlicht, die auf gutes mediales Echo stieß.
Bei der Ausgestaltung des neunjährigen Gymnasiums sind wir im regelmäßigen Austausch mit dem SPhV, VOS, sowie dem Ministerium für Bildung und Kultur, um die Schwerpunkte einer Stärkung der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer und mehr Sportunterricht voranzutreiben. Des Weiteren finden monatliche Treffen mit dem MBK zur digitalen Medienausleihe statt. Eine Fragen/Antwortliste wurde erstellt; diese wird regelmäßig aktualisiert und an die Delegierten verschickt. Die Vorsitzenden der LEV Gym haben sich mehrfach mit der GLEV getroffen und eine gemeinsame Stellungnahme zur Schulsozialarbeit im Ausschuss im Landtag für Bildung, Kultur und digitale Medien Ende Juni eingereicht.
Im Juli 2022 ist noch eine abschließende Sitzung vor den Sommerferien vorgesehen.