Stellungnahme zum ‘Runden Tisch’ Januar 2020
Die LEV Gym bedankt sich für die Einladung zur Teilnahme am Runden Tisch und für die Möglichkeit, unsere Stellungnahme nachträglich einreichen zu dürfen.
Auch die LEV der Gymnasien sieht die Gesundheit aller am Schulalltag Beteiligten als höchstes Gut an. Dennoch fordern wir eine Rückkehr zum Präsenzunterricht für alle, so schnell das möglich ist. Keine noch so gut funktionierende Online-Beschulung – und sie funktioniert im Saarland leider nicht mal mittelprächtig – kann das Anwachsen bereits vorhandener Wissenslücken verhindern.
Die LEV Gym sieht den Unterrichtsentfall seit Beginn der Pandemie mit großer Sorge. Zwischen März 2020 und den Sommerferien 2020 wurde fast ein Drittel des Schuljahres nicht regulär beschult. An den Gymnasien konnte nur dort ein umfassender Unterricht erteilt werden, wo schon vor der Pandemie passende Lernplattformen zur Verfügung standen. (…)
Nicht oder kaum erwähnt sind die Defizite, die sich in der Persönlichkeit sowie in der körperlichen und emotionalen Entwicklung niedergeschlagen haben. Der wichtige Aus-tausch der Kinder und Jugendlichen mit- und untereinander, ist auf ein Minimum redu-ziert. Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des sozialen Mitei-nanders. Dieser Ort fehlt den Kindern. Das Verbringen von gemeinsamer Lebenszeit fin-det derzeit nicht statt. Sportliche Aktivitäten, Schulausflüge, Projektwochen, Praktika, AGs, wie Musik, Kunst, Theater oder Wettbewerbe sind komplett entfallen.
Vor diesem Hintergrund darf es keine Denkverbote mehr geben. Samstagsunterricht. Ferienkürzung, Ferienverlegung…. Ein zusätzliches Schuljahr für alle.
Die LEV Gymnasien steht für eine kritische, aber zielführende Diskussion für bessere Bildung bereit.
Die komplette Stellungnahme: Stellungnahme Runder Tisch 2021 V1.2