Pressemitteilung G8/G9 Diskussion
“Der inhaltliche Vorstoß des Philologenverbands gefolgt vom Diskussionspapier der CDU ist eine hervorragende Grundlage für inhaltliche Gespräche”, sagt Katja Oltmanns, Vorsitzende der Landeselternvertretung der Gymnasien (LEV Gym), “und genau das ist, was wir brau-chen. Wir müssen darüber reden, was wir unter gymnasialer Bildung der Zukunft verstehen. Das sind nicht nur MINT-Fächer und Sprachen, das sind die Gesellschaftswissenschaften, die kulturtragenden Fächer und natürlich Sport. Aber es geht auch um die vertiefte Art der Wis-sensvermittlung und des pädagogischen Vorgehens. Es geht auch um Persönlichkeitsentwick-lung. Sollten wir am Ende dieser Diskussion feststellen, dass dies in acht Jahren nicht zu schaffen ist, kann die Antwort nur neunjähriges Gymnasium heißen. Darum hat die aktuelle öffentliche Diskussion an vielen Stellen einfach das Thema verfehlt.”
Der Vorstand der LEV Gym stehe jederzeit für inhaltliche Gespräche bereit. “Dass der Com-merçon -Flügel in der SPD jetzt keine Gesprächsgrundlage sieht – wie Herr Renner in dieser Woche der Saarbrücker Zeitung eingestand – ist dabei leider nichts Neues. Sie verweigern sich seit Jahren jedem konstruktiven Dialog.
Wer sich hier hinter was verschanzt, ist offensichtlich”, sagt der Vorstandsmitglied Guido Rie-gelmann deutlich, “das Gerede von Gleichwertigkeit und Bildungsgerechtigkeit wird nicht wahrer, wenn man es ständig wiederholt. Gleichmacherei ist nicht gleich Chancengleichheit und sie ist schon überhaupt nicht gerecht. Die Schärfung des Profils eines neunjährigen Gym-nasiums dient allen Schulformen und somit dem Bildungserfolg aller Schülerinnen und Schü-ler.” In einem Punkt stimme man dem bildungspolitischen Sprecher der Sozialdemokraten allerdings zu. “Renner hat – im Gegensatz zu seinem CDU-Kollegen Wagner – wenigstens er-kannt, dass G8 kein Erfolgsmodell ist” so Oltmanns, “es funktioniert auf Kosten von Inhalten. Und die Inhalte der Lehrpläne werden jetzt gerade unter dem Deckmantel der Pandemie wei-ter ausgehöhlt.”
Die Pandemie hat eklatante Fehlentwicklungen und Versäumnisse im Bildungssystem gna-denlos aufgedeckt. “Dabei reden wir nicht einmal über Digitalisierung oder die vielerorts er-schreckenden hygienischen Voraussetzungen, mit denen man die Schulleiter oft alleine lässt”, sagt Oltmanns, “die LEV Gym spricht sich seit Jahren für kleinere Klassen, mehr Lehrer und bessere Ausstattung der Schulen aus,- aller Schulen.”
Riegelmann ergänzt: “Die Kohle ist als Ressource im Saarland versiegt. Wer der Ressource Bildung jetzt die notwendige Kohle verweigert, verspielt die Zukunft des Landes.”
Gez. Vorstand LEV Gymnasien
Katja Oltmanns und Patric Cordier