Tätigkeitsbericht Oktober 2020 – Januar 2021
Die LEV Gym hat in den Herbstferien ein Treffen mit dem Philologenverband durchgeführt, in dem die geplanten Änderungen zum Gymnasium Plus vorgestellt wurden. Unsere Anmerkungen dazu hat die LEV Gym in einer Pressemitteilung veröffentlicht. Am 27. Oktober 2020 folgten wir der Einladung der CDU, sich in einer Podiumsdiskussion zur Schulzeitverlängerung am Gymnasium zu positionieren. Die Vorsitzenden waren zu einer Videokonferenz mit DIE LINKE zur Haushaltsplanung (Schwerpunkt Bildung) eingeladen. Eine Teilnahme an den Tagungen des Bundeselternrats erfolgten an zwei Wochenenden, eine davon als Präsenzsitzung in Potsdam und eine als digitale Sitzung.
Bedingt durch die Pandemie und ein Ansteigen der Infektionszahlen nach den Herbstferien hat sich der Austausch mit dem Ministerium für Kultur und Bildung des Saarlandes stark erhöht. So fanden bis Mitte Januar 2021 acht Videokonferenzen zu den neuen Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenzen statt. Die Auswirkungen auf die schulischen Abläufe und der Hygieneverordnungen wurden mit den teilnehmenden Gremien hinterfragt und diskutiert.
Insgesamt gab es noch 4 weitere Termine zu folgenden Anlässen: Austausch mit den saarländischen Jugendärzten zum Tragen von Masken und der Hygienemaßnahmen an den Schulen, Änderungen zum Schulmitbestimmungsgesetz, Expertenkommission (Thema: acht- oder neunjähriges Gymnasium und Gleichwertigkeit) und Ablauf der Abiturprüfungen 2021.
Die Vorstände haben sich untereinander in drei Videokonferenzen abgestimmt, zuzüglich diverser E-Mails und Telefonate. Es wurden drei Pressemitteilungen veröffentlicht, sowie diverse Einzelanfragen der Medien beantwortet und Interviews geführt. Zusätzlich hat die LEV Gym an weiteren Videokonferenzen zur aktuellen Corona-Situation an den Schulen teilgenommen. Eine Vielzahl von Einzelanfragen per Mail und Telefon von besorgten Eltern wurden individuell beantwortet. Eine Webko der Delegierten der LEV Gymnasien ist am 21. Januar 2021 vorgesehen.